Nachdem ein Austausch der Hochschuldozierenden und Lehrenden in den vergangen Jahren auf digitale Treffen beschränkt war, konnten sich die Hockey-Fachleiter*innen endlich auf dem 12. Sportspiel-Symposium 2022 der dvs (Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft) in Lüneburg in Präsenz treffen. Zum Thema „Diversität im Sportspiel“ wurden vielfältige Vorträge und Diskussionsforen zur Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und angewandter Praxis angeboten.
SportentwicklungVerbandMasters
vor 3 Jahren
Gleich mehrere deutsche Masters-Teams auf Halbfinalkurs
Nach dem vierten Turniertag sind einige Tendenzen erkennbar: Die W45 bestreitet drei Spiele und holt 3 Siege. Für die M45 steht vorzeitig der Halbfinaleinzug fest. Und die M50 kann auch das Halbfinale erreichen. Hier die letzten Spielergebnisse und die entsprechenden Berichte aus Kapstadt.
Am dritten Turniertag durften die W45 und W50 sich von den Strapazen erholen. Die Niederlande waren zu stark für die W55, gleiches war Schottland für die M55. Dafür liegen die M45 und M50 gut auf Kurs mit jeweils zwei Siegen aus zwei Spielen. Die W50 konnte ebenfalls gegen Chile dreifach punkten.
Ein recht erfolgreicher, zweiter Turniertag für die deutschen Masters Teams geht zuende: von den fünf Spielen wurden vier gewonnen und eins verloren. Die W50 waren wohl aus dem Konzept gebracht worden, nachdem bei der Hymne ein falscher Text vorlag.
Die deutschen Masters Teams W45 – W55 sowie die M45 – M55 nehmen zurzeit an der Weltmeisterschaft in Kapstadt teil und werden täglich über ihre Erfolge und Eindrücke berichten. Diese Berichte erscheinen nun im Zeirahmen der Masters-WM regelmäßig auf der Verbandsseite.
Nachdem ein Austausch der Hochschuldozierenden und Lehrenden in den vergangen Jahren auf digitale Treffen beschränkt war, konnten sich die Hockey-Fachleiter*innen endlich auf dem 12. Sportspiel-Symposium 2022 der dvs (Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft) in Lüneburg in Präsenz treffen. Zum Thema „Diversität im Sportspiel“ wurden vielfältige Vorträge und Diskussionsforen zur Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und angewandter Praxis angeboten.
SportentwicklungVerbandMasters
vor 3 Jahren
Gleich mehrere deutsche Masters-Teams auf Halbfinalkurs
Nach dem vierten Turniertag sind einige Tendenzen erkennbar: Die W45 bestreitet drei Spiele und holt 3 Siege. Für die M45 steht vorzeitig der Halbfinaleinzug fest. Und die M50 kann auch das Halbfinale erreichen. Hier die letzten Spielergebnisse und die entsprechenden Berichte aus Kapstadt.
Am dritten Turniertag durften die W45 und W50 sich von den Strapazen erholen. Die Niederlande waren zu stark für die W55, gleiches war Schottland für die M55. Dafür liegen die M45 und M50 gut auf Kurs mit jeweils zwei Siegen aus zwei Spielen. Die W50 konnte ebenfalls gegen Chile dreifach punkten.
Ein recht erfolgreicher, zweiter Turniertag für die deutschen Masters Teams geht zuende: von den fünf Spielen wurden vier gewonnen und eins verloren. Die W50 waren wohl aus dem Konzept gebracht worden, nachdem bei der Hymne ein falscher Text vorlag.
Die deutschen Masters Teams W45 – W55 sowie die M45 – M55 nehmen zurzeit an der Weltmeisterschaft in Kapstadt teil und werden täglich über ihre Erfolge und Eindrücke berichten. Diese Berichte erscheinen nun im Zeirahmen der Masters-WM regelmäßig auf der Verbandsseite.