
Vielfaltskonzept des Deutschen Hockey-Bund
Vielfalt im DHB
Der Deutsche Hockey-Bund setzt sich für die Werte Toleranz, Gleichberechtigung und Fairness ein. Vielfalt und Inklusion sind wichtig Bausteine, um den Hockeysport weiterzuentwickeln und allen Menschen die Teilhabe zu ermöglichen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, Religion oder sozialem Hintergrund. Dieses Konzept soll sicherstellen, dass Menschen jeden Alters, jeder Herkunft, jeder Fähigkeit und jeder Identität willkommen sind. Durch gezielte Maßnahmen fördern wir Chancengleichheit und eine offene, inklusive Sportkultur.
Diversity is being invited to the party; inclusion is being asked to dance; belonging is dancing like no one’s watching.
Vernā Myers
Ziele
Förderung einer inklusiven und integrativen Organisationskultur: Der DHB schafft Strukturen, in denen alle Menschen möglichst gleichberechtigt teilhaben können.
Chancengleichheit und Partizipation: Wir fördern Teilhabe und Diversität auf allen Ebenen – von Aktiven über Ehrenamtliche bis hin zu hauptamtlichen Mitarbeiter*innen.
Repräsentation stärken: Unterschiedliche Gruppen sollen in Teams, Gremien und der Öffentlichkeitsarbeit sichtbar vertreten sein.
Bewusstsein schaffen: Sensibilisierung für Vielfalt und gegen Diskriminierung durch Schulungen und Kampagnen in allen Bereichen des Verbandes.
Dimensionen der Vielfalt
- Alter / Hockey ist ein Sport, der in allen Altersgruppen aktiv betrieben wird – vom Kind bis zu Senior*innen.
- Geistige bzw. körperliche Merkmale und Fähigkeiten / Der DHB integriert aktiv Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen in den Sport.
Migrationsgeschichte und Nationalität / Der DHB möchte Integration und interkulturelle Öffnung fördern. Er setzt sich für Gleichbehandlung ein und bezieht Stellung gegen Rassismus im Sport.
Sozioökonomischer Status / soziale Herkunft / Sport darf kein Luxus sein und muss für alle zugänglich sein.
Geschlecht / Der DHB schafft Angebote, die traditionelle Geschlechterrollen durchbrechen und mehr Teilhabe ermöglichen.
Sexuelle Orientierung / Der DHB fördert ein Umfeld, in dem sich Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung wohl und akzeptiert fühlen.
Religion und Weltanschauung / Der DHB bekennt sich in seinen Satzungen und Jugendordnungen zu religiöser und weltanschaulicher Toleranz.