hero image

Wer Demokratie stärken will, sollte Vielfalt als Ressource sehen

Vielfalt und Demokratie im organisierten Sport

06. October 2025

Der Deutsche Hockey-Bund beschäftigt sich schon länger mit dem Thema Vielfalt und in diesem Zusammenhang auch mit dem Demokratiegedanken im organisierten Sport. Demokratie bedeutet Mitbestimmung und Partizipation. Wer Demokratie stärken will, sollte Vielfalt als Ressource sehen, respektvoll mit Unterschieden umgehen und allen Menschen eine faire Teilhabe ermöglichen.

Sportvereine leisten einen großen gesellschaftlichen Beitrag und nehmen eine Vorbildfunktion ein, indem sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt in ihren Strukturen stärken (vgl. PowerPoint-Präsentation, S. 13). Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität sollen im Sport sicher sein. Der Deutsche Hockey-Bund (DHB) hat 2018 einen Ethik Code (Microsoft Word - DHB_Ethik_Code_Entwurf_BR2021) entwickelt und veröffentlicht, indem er sich klar zu den eigenen Werten und Grundsätzen äußert. Er ist verbindlich für alle Akteur*innen in Bezug auf ihr Verhalten und den Umgang miteinander innerhalb des Verbandes und gegenüber Außenstehenden. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt unter anderem auf der Wahrung von Toleranz, Respekt und Würde in einem Miteinander, das durch Vertrauen, Fairness und Kooperation geprägt ist. Der DHB ist der Meinung: Je vielfältiger der Ansatz eines Clubs auf allen Ebenen ist, desto weniger Spielraum wird antidemokratischen Bewegungen geboten.

Dem DHB ist es sehr wichtig, die eigenen Verbands- und Vereinsstrukturen immer wieder zu reflektieren und weiterzuentwickeln, damit der Hockeysport diskriminierungsfrei und zugänglich für alle ist.  Das Ziel ist eine diversitätsorientierte Organisationsentwicklung, die versucht, gesellschaftliche Vielfalt und unterschiedliche Lebenslagen und Lebensentwürfe in Organisationen abzubilden und darauf abzielt, in Organisationen gleichzeitig Verschiedenheit und Gleichberechtigung zu ermöglichen.

Kürzlich hat der DHB an einem Hearing und Fachaustausch zu Bedarfen und Strategien im Umgang mit antidemokratischen Handlungen und Haltungen der Deutschen Sportjugend e.V. (DSJ) und des Deutschen Olympischen Sportbunds e.V. (DOSB) teilgenommen. Zentrales Anliegen der Veranstaltung war, zu Fragen, Bedarfen und Strategien im Umgang mit antidemokratischen Handlungen und Haltungen in einen Austausch zu kommen. Bei Interesse an den Inhalten des Hearings können genauere Informationen hier („Habt Mut zu Konflikten, ihr seid eine unglaubliche Kraft“) nachgelesen werden.

Um als Verein prüfen zu können, wie er in Sachen Diversität aufstellt ist, hat der DOSB einen Diversity-Check (Diversity-Check) entwickelt. Dieser kann auch zur Orientierung genutzt werden, um Satzungen zu prüfen, Mitglieder zu sensibilisieren und Strukturen zu schaffen, die Demokratie und Vielfalt stärken und schützen, um eine diversitätsorientierte Vereinsentwicklung voranzutreiben.

Werdet selbst aktiv und checkt, wie euer Verein aufgestellt ist!

Alle Spiele unserer Danas und Honamas live und kostenfrei

Premium-Partner

Mit Unterstützung durch