German Masters Hockey
GMH Frühjahrstreffen 2025 in Hannover
14. April 2025
Erfolge feiern und Zukunft gestalten: Die GMH-Gremiumssitzung 2025 setzt neue Impulse für das deutsche Mastershockey.
Das GMH-Frühjahrstreffen bringt in jedem Frühjahr alle 18 deutschen Masters-Teams zu einem gemeinsamen Trainings- und Turnierwochenende zusammen. Neben mindestens einer Trainingseinheit und mehreren Testspielen, stehen auch Teambesprechungen, gemeinsame Essen und geselliges Beisammensein im Mittelpunkt. In diesem Jahr nahmen rund 280 Aktive und Betreuer*innen an dem sportlichen Event teil.
Ein besonderer Programmpunkt war die feierliche Ehrung der deutschen Erfolge bei den Masters-Weltmeisterschaften 2024 in Kapstadt und Auckland. Mit großer Begeisterung wurden die M50-Weltmeister, die M70-Weltmeister sowie die Bronzemedaillengewinner der M75 geehrt. Emotionaler Höhepunkt: die Übergabe der DHB-Gold-Ehrennadeln an die Weltmeisterteams, der DHB-Bronze-Ehrennadeln an die M75 sowie eines besonderen World Champion Ministicks vom Masters-Ausrüster Reece – als symbolisches Andenken an die herausragenden Leistungen.
Bei der diesjährigen GMH Gremiumssitzung, im Rahmen des Frühjahrstreffens, versammelten sich alle Teamverantwortlichen unserer DHB-Mastersteams. In der alljährlichen Gremiumssitzung kamen die Manager*innen, Kapitän*innen und Trainer*innen der DHB-Mastersteams zusammen, um gemeinsam sowohl das vergangene Jahr 2024 als auch die kommenden Jahre für Masters-Deutschland zu besprechen.
Im Mittelpunkt standen dabei nicht nur sportliche Rückblicke auf ein erfolgreiches Masters-Jahr 2024, sondern auch zukunftsweisende Entscheidungen, wie die Wahl zum neuen GMH-Vorstand für das Jahr 2025. Mit Mirja Zeller begrüßt das Gremium eine neue Vizesprecherin. Ein herzliches Dankeschön geht an ihre Vorgängerin Pam Hofmann für ihr Engagement. Wolfgang Hillmann wurde als Sprecher des Vorstands ebenso bestätigt wie Manfred Teichelkamp, der weiterhin als Finanzbeauftragter tätig bleibt.
Neben Berichten und Wahlen bestimmten auch strukturelle und organisatorische Themen die Agenda. Die geplante Gründung von Beiratsbereichen innerhalb des Vorstands, die Zusammenarbeit mit bestehenden und neuen Sponsoren sowie der Aufruf zur Gewinnung engagierter Schiedsrichter*innen für die kommenden Masters-Events standen auf der Tagesordnung.
Ein besonderes Highlight im diesjährigen WMH-Kalender ist die erstmalige Ausrichtung der EM für Herren-Teams der Altersklassen O65 bis O80. Vom 21. bis 30. August 2025 wird Ludwigsburg Host des europäischen Masters-Hockeys. Auch bei allen weiteren Europameisterschaften des Jahres 2025 sind die GMH-Teams in allen Altersgruppen vertreten – ein starkes Zeichen für die Breite und Tiefe des deutschen Mastershockeys im internationalen Wettbewerb.
Mit Aufregung und Vorfreude blicken wir dem weiteren Hockeyjahr 2025 entgegen und freuen uns auf viele spannende Turniere und Events!