
Eine erfolgreiches Event auf und neben dem Platz
EM 2025 - erfolgreich auf allen Ebenen
22. August 2025
Es ist erst ein paar Tage her, seit die Eurohockey Championships 2025 in Mönchengladbach zuende gegangen sind. Eine aus der Sicht des DHB äußerst erfolgreiche Veranstaltung – in allen Belangen. Das triumphale Abschneiden der beiden deutschen Teams mit Gold und Silber bei der EM wurde umrahmt von toller Stimmung, einer sehr professionellen und ansprechenden Übertragung von Magenta TV, zufriedenen Partnern, Sponsoren und Mitwirkenden sowie einer Menge Side-Events und Aktionen, die hier auszugsweise noch einmal zusammengefasst werden.
Schiedsrichter Ole Ingwersen im Interview
In einem Interview am EM-Finaltag der Herren konnte man am Airhockeyfeld der Kids Zone einem Interview mit Ole Ingwersen, folgen. Einleitend stellte Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knippertz ein paar Fragen, dann übernahm DHB-Senior Manager Bildung/Entwicklung Maren Boyé das Interview.
Das Schiedsrichter-Nordlicht, das den Jugend-Schiedsrichterausschuss als Vorsitzender leitet und selbst in der Hockey Bundesliga und auch international als Schiedsrichter aktiv ist, erzählte von seinem Weg vom Hockeyschläger zur Pfeife und von tollen Momenten, die er in seiner noch laufenden Karriere gesammelt hat. Ermutigende Worte fand er für all diejenigen, die sich einmal an die Pfeife heranwagen wollen, indem er ganz anschaulich das erste gepfiffene Spiel mit einem ersten Feldschlenzer verglich. „Beides wird vielleicht nicht auf Anhieb perfekt klappen, aber mit der Zeit wird man besser und dann macht es auch Spaß.“, so Ingwersen.
Anschließend sprach er über Vorbilder und seinem ganz persönlichen Wunschkonzert zur weiteren Entwicklung des Jugend-Schiedsrichterwesens. Es fehle an Nachwuchs und er hoffe auf viele junge Menschen, die das Pfeifen einfach mal ausprobieren wollen. Abschließend gab er dem Publikum noch den Hinweis, sich an die Schiedsrichterverantwortlichen der Hockey-Landesverbände sowie die des DHBs zu wenden, wenn Interesse am Pfeifen besteht. Hier geht es zum Interviewteil mit Knippi: https://youtu.be/tRGzS_qJjBY
EM-Besucher*innen spendeten Becherpfand für den DANAS Hockeywald
Frei nach dem Motto: „Becher spenden, Bäume pflanzen“ wurde bei den Eurohockey Championships 2025 eine nachhaltige Aktion umgesetzt. Allen Besucher*innen und Fans hatten die Möglichkeit, mit der Spende ihres Trinkbechers und damit einer Pfandspende von 2 Euro den Hockeywald der DANAS zu unterstützen.
Gesammelt wurden die Becher in einer speziell markierten Tonne, die am Nachhaltigkeits-Stand des DHB und später auch im Fan-Village aufgestellt wurde. Informationen zum seit Jahren bereits erfolgreich laufenden Projekt der DANAS konnten über den abgebildeten QR-Code eingeholt werden. Und dass die Hockeyfans neben dem Interesse an den EM-Spielen offensichtlich auch Gutes tun wollten, zeigte sich darin, dass am Ende über 1000 Becher für diesen guten Zweck gespendet wurden.
Verleihung des „Zertifikats für Junges Engagement“ bei der Hockey-EM 2025
In ganz Deutschland engagieren sich Jugendliche in Hockeyvereinen und -verbänden und machen damit Hockey zu dem, was es ist. Die DHB-Hockeyjugend möchte auf diesen herausragenden Einsatz aufmerksam machen und verleiht daher jährlich das “DHB Zertifikat für junges Engagement” an Jugendliche bis 27 Jahre
Das DHB Zertifikat ist je nach Einsatzzeit in die vier Stufen Bronze, Silber, Gold und Platin unterteilt und wurde in diesem Jahr im Rahmen der EM in Mönchengladbach verliehen.
Weitere Infos hier.

Meet and Greet mit Schlenzi und Aggi
Während der EM-Tage waren die beiden Hockey-Maskottchen Schlenzi und Aggi immer wieder an unterschiedlichen Stellen im Stadion zu sehen. So sorgten sie beispielsweise für ordentlich Stimmung vor den Deutschlandspielen, indem sie zusammen mit Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knippertz den „Sirtaki“ tanzten und die Fans dazu animierten mitzumachen. Auch auf der Tribüne und im Fan-Village fand man sie zwischen den Verzehrbuden und Ausstellerzelten, wo sie kleinen und großen Hockeyfans ein „high five“ gaben und für gute Laune sorgten.
Und wer ein ganz persönliches Foto mit den beiden machen oder sich ein Autogramm von ihnen geben lassen wollte, hatte dazu jeden Tag in der Kids-Zone die Möglichkeit beim „Meet & Greet mit Schlenzi und Aggi“. Eine Aktion, die über die EM-Tage von Hunderten jungen und auch älteren Stadionbesucher*innen freudig angenommen wurde.
Mini-Hockey-Stars Turnier bei der EM
Während die großen Hockeystars bei den Eurohockey Championships 2025 in Mönchengladbach ihre Leistung auf dem Hauptplatz des Sparkassenparks zum Besten gaben, wurde im Airhockeyfeld der Kids Zone den Kleinsten eine Bühne geboten, ihr Hockeykönnen zu präsentieren.
Im Vorlauf zur EM hatte man Mönchengladbacher Kitas sowie weitere Einrichtungen im nahen Umfeld zu einem kleinen Hockeyturnier eingeladen, um zu zeigen, dass Hockey im Mixed-Modus auch schon von den ganz Kleinen gespielt werden kann. Und wie! Es wurde gedribbelt, gerannt und gejubelt. Sogar die Hockey-Maskottchen Schlenzi und Aggi wurden auf das agile Hockeygewusel aufmerksam und schauten beim Mini-Hockey-Stars Turnier vorbei. Und am Ende gab es für jedes Kind eine Urkunde und weitere Kleinigkeiten als Erinnerung an einen tollen Hockeyvormittag bei der EM 2025.
DHB-Nachhaltigkeits-Stand bei der EM
Nachhaltig sein und es auch zeigen! Der DHB hat es vorgemacht. Und konnte viele Interessierte über das eigene Tun in Sachen Nachhaltigkeit informieren.
Seit gut zwei Jahren ist der Deutsche Hockey-Bund nun aktiv in seiner Arbeit rund um das Thema Nachhaltigkeit. Dabei möchte er zweigleisig fahren. Zum einen hat der Verband das Ziel seinen eigenen Weg in Bezug auf das nachhaltige Handeln zu bearbeiten und zum anderen möchte er seinen Mitgliedsverbänden und -vereinen ein hilfreicher Unterstützer sein, wenn es um deren Umsetzung nachhaltiger Arbeit geht.
Beides hat der Verband nun beim Großevent Europameisterschaft präsentiert und konnte damit eine gute Plattform für das Thema schaffen. Am Eingang des Stadions standen den Besucher*innen und Fans sowohl Infos zum Lesen zur Verfügung, als auch kleine aktive Spiele, die sich entweder um das Thema Nachhaltigkeit drehten oder über das Upcycling von Hockeymaterial hergtellt wurden. Und im Zusammenhang die den 8 Sustainable Development Goals (SDGs), zu denen sich der DHB bekennt, wurden Umsetzungsbeispiele aus den Hockeyvereinen präsentiert, um das Thema greifbarer zu machen. An den letzten drei EM-Tagen bekam der DHB dann noch Verstärkung von Vertretern der Initiative "Hockey gegen Rassismus". Ein Statement, welches aus der Feder des Vereins Real von Chamisso aus Berlin stammt und sich bereits seit einiger Zeit schon bei Hockeyveranstaltungen zeigt.
So wurde geworfen, gewürfelt und sich ausgetauscht und die Erkenntnis, selbst einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten zu können, blieb dem ein oder der anderen sicher noch etwas länger im Kopf.
