hero image
Fotocredits: Jule Gossens

Landesverband Hessen verteidigt erfolgreich seinen Titel beim DHB-Silberschild in Hanau

Hessen gewinnt DHB-Silberschild 2025

Jule Gossens

30. September 2025

Beim diesjährigen DHB-Silberschild Pokal der Landesverbände in der Altersklasse Herren 50 kann der Landesverband Hessen erfolgreich seinen Titel verteidigen. Auf heimischer Anlage in Hanau, zeigte sich die hessische Auswahlmannschaft in Topform und sicherte sich erneut den Silberschild und den dazugehörigen Wimpel. Berlin erhielt als Viertplatzierter erstmals die von Hamburg gestiftete „Goldene Ananas“.

Alle Ergebnisse der Silberschildspiele in Hanau findet ihr im Ticker auf der Hessenhockey Website.

Neun Landesverbände aus ganz Deutschland nahmen auch 2025 wieder am traditionsreichen DHB-Silberschild Wettbewerb in der Altersklasse Herren 50 teil. Der DHB-Silberschild gilt seit 2016 als Highlight für die Spieler der Altersklasse über 50, unter denen sich auch in diesem Jahr wieder ehemalige Spitzensportler und frühere Nationalspieler befanden. Der Hessische Hockey-Verband konnte sich in der Finalgruppe sowohl gegen das Team aus Rheinland-Pfalz/Saar sowie gegen Niedersachsen durchsetzen und verteidigt damit erfolgreich ihren Titel.

Berlin wird vierter in der B-Gruppe, Hamburg belegt Platz fünf und der Westen, der aufgrund einer Autopanne mit einigen Spielern weniger angekommen war, als ursprünglich geplant, belegte Platz sechs. Bayern, Baden-Württemberg und Mitteldeutschland belegen die Plätze sieben bis neun. 

Der Hessische Hockeyverband organisierte in Zusammenarbeit mit Andreas Grabowski, dem Senior*innenhockey-Beauftragten des Deutschen Hockey-Bunds, ein herausragendes Turnier. 

Ausrichter des Turniers war der Hessische Hockey-Verband in Kooperation mit Andreas Grabowski, dem Senior*innenhockey-Beauftragten des Deutschen Hockey-Bunds. Gemeinsam mit Bettina Bürkle und Hans-Günther Weber sorgte er für eine hervorragende Organisation, sowohl im Vorfeld als auch vor Ort. Ein besonderer Dank soll auch an allen Helfer*innen des 1. Hanauer THC gerichtet werden, die durch ihre Gastfreundschaft und ausgezeichnete Verpflegung allen ein tolles Turnier bereiteten.

Fotocredits: Jule Gossens

Schiedsrichter Bestbesetzung durch Einsatz von Florian Morla

Was wäre ein Hockeyturnier ohne unsere Schiedsrichter*innen? Nach vielen Jahren, in denen es schwierig war qualifizierte Schiedsrichter für das traditionelle DHB-Silberschild Turnier zu gewinnen, sorgte Florian Morla, selbst mit langjähriger Schiedsrichter Erfahrung, für eine Schiedsrichter Bestbesetzung beim diesjährigen Pokal der Landesverbände. 

Unter anderen Christian Lipski, Frank Lubrich, Yannik Holzmüller, Lutz Horn und Eike Münke sorgen mit ihren Bundesliga- und teils internationalen Schiedsrichtererfahrungen übers Wochenende für einwandfrei geleitete Spiele, ganz zur Freude der Teams! Wir danken Christian Lipski, Frank Lubrich, Eike Münkewarf, Lutz Horn, Stefan Müller, Tom Kohler, Marcos Pazos, Yannik Holzmüller, Christian Kösling herzlich für ihren Einsatz!

Stephan Förster wird mit Knut Rehder-Trophy ausgezeichnet

Fotocredits: Jule Gossens

Die traditionelle Knut Rehder-Trophy für die beste Torwartleistung des Turniers, wird in diesem Jahr an Stephan Förster vom Hockeyverband Rheinland-Pfalz/Saar verliehen, der vor allem im Spiel gegen den Berliner Hockey-Verband eine herausragende Leistung zeigte.

Hamburg sponsort „Goldene Ananas“

Fotocredits: Jule Gossens
Wir glauben, diese Ananas wird in den nächsten Jahren einen fast so großen Stellenwert bekommen, wie das Silberschild selbst.

Team Berlin (1. Sieger der Goldenen Ananas)

Am Sonntagmorgen, dem Tag der Entscheidungsspiele beim DHB-Silberschild in Hanau, saßen die Teams wie gewohnt beim Frühstück im Hotel. Zur Hoteldekoration zählte an diesem Morgen auch eine goldene Ananas, die unschuldig und nichtsahnend ihren Platz im Frühstücksraum einnahm. 

Das Team aus Hamburg sollte an diesem Sonntagmorgen in einer Gruppe mit dem Westdeutschen und dem Berliner Hockey-Verband um die Plätze vier bis sechs spielen. Es geht für sie nur noch  „um die Goldene Ananas“. Wie passend also, dass gerade an so einem Morgen, tatsächlich eine goldene Ananas das Dekor-Inventar des Hotels schmückte. 

Das fand auch die Mannschaft aus Hamburg, die kurzer Hand, zur großen Freude aller, dem Hanauer Hotel die Deko abkaufte und die goldene Ananas zum Wanderpokal für den Sieger der B-Runde und damit viertplatzierten des DHB-Silberschilds verwandelte. In diesem Jahr darf das Team aus Berlin zum ersten Mal in der Silberschildgeschichte die goldene Ananas entgegennehmen. Nach der Übergabe verkünden sie mit einem Augenzwinkern: „wir glauben, diese Ananas wird in den nächsten Jahren einen fast so großen Stellenwert bekommen, wie das Silberschild selbst“. 

DANKE Hamburg für die goldene Ananas und ihre einzigartige Geschichte!

Der Spielplan unseres DHB-Silberschild-Turniers, sieht es vor, dass die drei besten Landesverbände, die sich aus der Gruppenphase herauskristallisieren, am zweiten Spieltag die Spiele um das Silberschild bestreite. Die jeweils zweitbesten und drittbesten bestreiten, anschließend an die Gruppenphase, die Platzierungsspiele um die Plätze 7-9 bzw. 4-6. 

Autor
img player
Jule Gossens

Alle Spiele unserer Danas und Honamas live und kostenfrei

Premium-Partner

Mit Unterstützung durch