
2. Liga Damen im Blickpunkt
25. February 2019
"Friedel" Dietrich nach 32 Jahren Mitarbeit im Spielordnungsausschuss verabschiedet
25.02.2019 - Am vergangenen Wochenende (23./24. Februar) ist der Spielordnungsausschuss (SOA) unter dem Vorsitz von Christian Deckenbrock zu seiner jährlichen Sitzung, die dieses Jahr in Köln stattfand, zusammengekommen. Insgesamt 33 Tagesordnungspunkte wurden abgearbeitet.
Im Mittelpunkt der Beratungen stand die vom Leistungssportausschuss (LSA) beantragte Aufstockung der 2. Bundesliga Damen (Feld) von acht auf zehn Mannschaften je Gruppe. Der SOA hat diesem Antrag, der auch eine Abstiegsregelung beinhaltete und bereits zur kommenden Feldsaison umgesetzt werden soll, entsprochen. Die Auswirkungen für die Abstiegsregelungen für die laufende Feldsaison werden in Kürze als "Offizielle Mitteilung" auf der Homepage des DHB veröffentlicht werden. Gleiches gilt für die weiteren in Köln beschlossenen Änderungen der SPO DHB, die allesamt zum 1. August 2019 in Kraft treten werden; sie werden veröffentlicht, sobald die satzungsgemäß erforderliche Zustimmung des Präsidiums des DHB vorliegt.
Zum letzten Mal an einer Sitzung des SOA nahm der Bad Kreuznacher Friedrich K. Dietrich teil. Er wird zum Bundestag im Mai aus dem SOA ausscheiden. Dietrich, besser als Friedel bekannt, kann auf insgesamt 32 Jahre ehrenamtliches Engagement im SOA zurückblicken, nachdem er 1987 auf dem Bundestag in Delmenhorst erstmals zum Mitglied des Ausschusses gewählt worden ist. Dietrich, der sich auch in anderen Funktionen für den Hockey-Verband Rheinland-Pfalz/Saar und den DHB bis heute engagiert (etwa als Staffelleiter der 2. Bundesliga Herren), hat die Beratungen des SOA stets mit seinem enormen Erfahrungsschatz und seiner Praxiserfahrung bereichert. Zudem hatte er bei jeder SPO-Änderung die Bedürfnisse der kleinen Vereine im Blick und setzte sich - wenn nötig - für Ausnahmeregelungen für den Spielverkehr in den unteren Ligen ein. DHB-Präsident Wolfgang Hillmann ließ es sich nicht nehmen, Friedel Dietrich im Rahmen eines Abendessens am Samstagabend persönlich für sein jahrzehntelanges Engagement im Hockey im Allgemeinen und im Spielordnungsausschuss im Besonderen zu danken. Zum Schluss seiner Dankesrede übergab Hillmann Friedel Dietrich einige Fundstücke aus dem DHB-Archiv, in denen die ersten von Dietrich mitverantworteten Beschlüsse des SOA im Jahr 1987 dokumentiert waren.
Zum Bundestag in Grünstadt soll nach den Plänen des Bundesrats Daniel Leunig (Hessischer Hockey-Verband) Friedel Dietrich als SOA-Mitglied nachrücken. Leunig hat wie bereits in den vergangenen beiden Jahren auch dieses Mal als Gast an der Sitzung des SOA teilgenommen.
Anlässlich des Bundestags in Grünstadt soll es auch einen Workshop zur Spielordnung des DHB geben, in dem mit allen Interessierten aktuelle Fragen des elektronischen Spielberichtsbogens, der Erteilung einer Spielberechtigung und des Vereinswechsels diskutiert werden sollen.
Foto oben (v.l.n.r.): Daniel Leunig, Christian Deckenbrock, Friedrich K. Dietrich, Jürgen Häner, Harald P. Steckelbruck, Ulrike Schoenfeld, Frank Selzer, Nicolaus Roltsch, es fehlt: Christian Blasch
Foto unten: Christian Deckenbrock und Friedrich K. Dietrich (r.)