Ethikkommission
Die Ethikkommission kann über die Gemeinschaftsmailadresse ethik@deutscher-hockey-bund.de erreicht werden.

Prof. Dr. Marco Staake – Vorsitzender (Prof. Dr. Marco Staake, geboren 1978, ist Professor für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich auf das Zivil-, Gesellschafts- und Unternehmensrecht sowie auf die Rechtsphilosophie und normative Ethik. In seiner Habilitationsschrift "Werte und Normen" analysierte er das Verhältnis von Recht, Moral und gesellschaftlichen Wertvorstellungen – ein Themenfeld, das seine weitere Forschung prägt. Er ist zudem Mitherausgeber und Schriftleiter der RFamU, einer Zeitschrift rund um das Recht der Familienunternehmen. Darüber hinaus befasst sich Marco Staake mit sportrechtlichen Fragestellungen und ist mit den rechtlichen Rahmenbedingungen sportlicher Organisationen vertraut. Er ist Vater einer Tochter und eines Sohnes und lebt in Leipzig und Stäbelow bei Rostock.)

Dr. Petra Welge – stellvertretende Vorsitzende (Dr. Petra Welge ist 58 Jahre alt und gebürtige Rheinländerin. Nach dem Jurastudium und Referendariat in Köln arbeitete sie viele Jahre als Rechtsanwältin in internationalen Kanzleien, zunächst in Düsseldorf und ab 1999 in Hamburg. Sie beriet Unternehmen im Gesellschafts- und Immobilienrecht mit dem Schwerpunkt auf Unternehmenstransaktionen. Im Jahr 2014 wechselte sie auf die Unternehmensseite und war knapp acht Jahre für einen französischen Immobilienkonzern tätig. Seit 2022 ist Petra Welge kaufmännische Geschäftsführerin der HOCHBAHN U5 Projekt GmbH, einer Projektgesellschaft der Hamburger HOCHBAHN. Ihre Begeisterung für den aktiven Hockeysport entdeckte sie schon als Kind im Düsseldorfer Hockey Club. Zum Studium wechselte sie zum Bonner THV. Nach einer längeren berufsbedingten Pause spielte sie bis zum letzten Jahr in einer Damenfreizeitmannschaft im Club an der Alster in Hamburg. Auch als Betreuerin der Jugendmannschaft ihrer Tochter hat sie sich viele Jahre mit großer Freude bei Alster engagiert. Petra Welge hat eine 22-jährige Tochter und lebt in Hamburg.)

Anne Schröder – Mitglied (Anne Schröder ist allen im deutschen Hockey bestens bekannt. Über mehr als ein Jahrzehnt prägte sie die Damen-Nationalmannschaft als zentrale Führungsspielerin – darunter auch als Co-Kapitänin. Mit über 240 Länderspielen, dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro sowie dem Hallenhockey-Weltmeistertitel 2018 in Berlin zählt sie zu den herausragenden Persönlichkeiten des deutschen Hockeysports. Auf Vereinsebene war sie langjährig für den Club an der Alster aktiv. Parallel zu ihrer sportlichen Karriere absolvierte Anne Schröder ein Psychologiestudium an der Universität Hamburg (Bachelor und Master of Science). Seit 2022 befindet sie sich in Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie am Institut für Verhaltenstherapie Hamburg. Zudem arbeitet sie beim digitalen Beratungs-Start-up AllyTime, wo sie Erwachsene und Jugendliche – insbesondere im sportlichen Kontext – psychologisch begleitet. Anne Schröder lebt in Hamburg.)