hero image

German Masters Hockey – Club Raffelberg – O60-75

WMH Vier Nationen Turnier 2025

Jule Gossens

13. June 2025

Auch in diesem Jahr fand am Pfingstwochenende das mittlerweile etablierte Vier-Nationen-Turnier der Masters auf der Anlage des Club Raffelberg in Duisburg statt. Das Turnier war von World Masters Hockey (WMH) offiziell genehmigt und somit zählten die Begegnungen der A-Mannschaften als offizielle Länderspiele.

Als sportliche Einstimmung auf die bevorstehenden WMH European Championships im August in Ludwigsburg trafen sich am vergangenen Wochenende insgesamt 16 Mannschaften aus den Niederlanden, England, Schottland, Irland und Deutschland. Gespielt wurde in vier Altersklassen: WO60, MO65, MO70 und MO75.

Neben den A-Kadern der jeweiligen Nationen nahmen auch mehrere B-Teams teil. In einigen Altersklassen traten diese B-Teams sogar gegen A-Mannschaften an, da aufgrund eines parallel stattfindenden B-Team-Turniers in Nottingham nicht alle eingeladenen Mannschaften zusagen konnten.

Die deutschen Herrenteams der O65, O70 und O75 trafen in spannenden Partien auf Mannschaften aus England, Schottland, Irland und den Niederlanden. Das Damen-O60-Team bestritt am Samstag und Sonntag jeweils ein Spiel gegen die niederländische Auswahl. Nun freuen sich alle Mannschaften auf ein Wiedersehen bei den WMH European Championships in Ludwigsburg bzw. Nottingham.

Über drei Turniertage hinweg bestritten die Teams täglich ein Spiel über die volle Distanz von 4 x 15 Minute. Am dritten Tag wurden die Beine merklich schwerer, doch kleinere Blessuren konnten meist direkt vor Ort von den anwesenden Physiotherapeut*innen erfolgreich behandelt werden.

Während in den Vorjahren oft hohe Temperaturen dominierten, machte in diesem Jahr starker Regen einigen Spielen zu schaffen: Aufgrund unbespielbarer Plätze mussten einzelne Partien unter-oder sogar abgebrochen werden.

Trotz der widrigen Wetterbedingungen herrschte durchweg gute Stimmung, mit der alle Teams am Sonntagnachmittag zufrieden die Heimreise antreten konnten.

Danke an alle Helfer*innen!

Für das Turnier stellte jede Nation eine*n unparteiische*n Schiedsrichter*in. Zusätzlich standen bei jeder Partie zwei offizielle Judges im Einsatz, die für die präzise Erfassung von Spielzeiten, Toren und gegebenenfalls verhängten Karten verantwortlich gewesen sind.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Johannes Püttmann (Pütti) und seinem engagierten Team aus insgesamt zwölf Schiedsrichterinnen und Judges – darunter auch einige freiwillige Helfer*innen vom Club Raffelberg – für ihren hervorragenden Einsatz und die reibungslose Durchführung des Spielbetriebs. Ebenso möchten wir uns herzlich bei Turnierdirektor Tobit Schäfer bedanken, der uns tatkräftig bei der Übernahme der Spielberichtsbögen in Altius unterstützt hat.

Die Zusammenarbeit zwischen Tobit, Pütti und Teun Hermans verlief erneut äußerst professionell und effizient. Ein großes Lob geht auch an Teun Hermans als Organisator und Manfred Teichelkamp, der als Co-Organisator und Gastgeber, sowohl über die Finanzen als auch über das Helferteam, stets den Überblick behielt und somit maßgeblich zum Erfolg des Turniers beigetragen hat.

Danke auch an das Gastro-Team des CR!

Für das leibliche Wohl sorgte die engagierte Thekencrew des Club Raffelberg. Sie übernahm nicht nur die kulinarische Versorgung während des gesamten Turniers, sondern bereitete auch mit viel Herzblut das Dinner für das Get-Together am Samstagabend vor. Dank ihres Einsatzes blieb kein Wunsch offen. Herzlichen Dank, es hat uns an nichts gefehlt!
Autor
img player
Jule Gossens

Alle Spiele unserer Danas und Honamas live und kostenfrei

Premium-Partner

Mit Unterstützung durch