
Eine Erfolgsgeschichte aus Krefeld
Die inoffizielle Elternhockey Europameisterschaft
17. July 2025
In der Welt des Elternhockeys begann es wie vieles mit einer einfachen Idee, die sich zu einem beeindruckenden Projekt entwickelte. Die Vorsitzenden der Hockeyabteilungen der Krefelder Vereine CHTC und CSV überlegten, was sie gemeinsam auf die Beine stellen könnten, das es so noch nicht gab. So entstand die Idee einer Elternhockey-Europameisterschaft.
Wir wollen drei Tage Spaß, Geselligkeit, pures Elternhockey und ganz viele Erlebnisse rund um den Sport schaffen.
Veranstalter
Da es keinen europäischen oder globalen Verband für Elternhockey gibt, beschlossen die Organisatoren das Projekt selbst in die Hand zu nehmen. Sie entwickelten ein Konzept für eine inoffizielle Europameisterschaft für Freizeithockey. In den verschiedenen Ländern ist Elternhockey unter unterschiedlichen Namen bekannt, wie Trimhockey, Back to Hockey oder Mamis and Papis.
Die Premiere des Turnierformats fand mit 22 Mannschaften Ende August 2024 in Krefeld statt. Bereits im Juni 2025 gab es die zweite Auflage der „European Championship for Recreational Hockey Players“. Die Teilnehmerzahl stieg auf 27 Teams und über 300 Spielerinnen und Spieler. Nach den beiden Top-Teams aus Österreich der Premiere, nahmen diesmal auch zwei Teams aus den Niederlanden und eine Vertretung vom FC Barcelona aus Spanien teil.

Vom 27. bis 29. Juni 2025 herrschte auf den Anlagen von CSV und CHTC eine freundschaftliche und gelöste Stimmung. Strahlender Sonnenschein und sportliche Fairness prägten das Turnier. Die Veranstalter von CSV und CHTC betonten ihre Vision: „Wir wollen drei Tage Spaß, Geselligkeit, pures Elternhockey und ganz viele Erlebnisse rund um den Sport schaffen.“ Diese Vision wurde Wirklichkeit. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit zwei Parties mit Livemusik, einer Players Night mit Buffet, Foodtrucks, kostenlosem Wasser, ärztlicher Betreuung, Fotoservice, Überraschungen und einem DJ sorgte für beste Stimmung. Eine Verlosung mit tollen Preisen krönte das Turnier.

Das Elternhockeyteam des Club Raffelberg (Mamas & Papas) verteidigte seinen Titel. Die Gäste aus Barcelona sicherten sich das Thekengold („Bar Cup“) bei den abendlichen Events. Besonders erfreulich war, dass die Erlöse der Tombola in Höhe von über 2.800 Euro an das Kinder- und Jugendhospiz stups in Krefeld gingen. Die Mannschaften erhöhten den Betrag auf fast 7.500 Euro.
Die hohe Akzeptanz des Turniers und die positiven Rückmeldungen ermutigen die ausrichtenden Vereine, bereits die nächste Veranstaltung zu planen. Elternhockey hat gezeigt, dass es nicht nur um Sport, sondern auch um Gemeinschaft und Herz geht.
