hero image

WG Köln wird seiner Favoritenrolle gerecht

Deutsche Hochschulmeisterschaften Feldhockey 2025

03. September 2025

Ein gelungene Wiederaufnahme der Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) im Feldhockey wurde in Hamburg gefeiert. Nachdem eine Durchführung der Veranstaltung in den letzten Jahren immer wieder aufgrund unterschiedlicher Gründe scheiterte, konnten Studierende aus ganz Deutschland am vergangenen Wochenende in der Hansestadt nun endlich wieder gegeneinander antreten und den Deutschen Hochschulmeister im Feldhockey für 2025 ausspielen.

Studierende aus Köln, Göttingen, Hamburg und Wuppertal reisten mit großer Vorfreude an und trafen bereits am Samstag zu einem Get Together beim SC Victoria Hamburg ein. Kaltgetränke, eine Kleinigkeit zu essen und große Lust auf das auf Kleinfeld ausgetragene Turnier rundeten den Abend ab und am nächsten Morgen sollte es dann auch endlich losgehen. Und in einer kleinen Konkurrenz, bestehend aus vier Mannschaften mit Studenten und Studentinnen als Mixed-Team ging man dann im Turniermodus Jeder gegen Jeden an den Start. 

Vorabgespräche mit dem Hamburger Hockey-Verband und seinem Schiedsrichterverantwortlichen brachten dem Turnier einen professionellen Rahmen, was die Schiedsrichterleistungen betraf. So standen vier lizenzierte Schiedsrichter für die Spielleitung zur Verfügung.

Schon nach den ersten Spielen stellte sich heraus, dass die WG Köln und die Uni Göttingen den Titel unter sich ausmachen würden. Nach teils deutlichen Auftaktsiegen kam es zum direkten Aufeinandertreffen, bei dem die Kölner in einer spannenden Begegnung auf hohem Niveau mit 5:3 die Oberhand behielten. Auch in den letzten Spielen änderte sich nichts mehr an den Kräfteverhältnissen, so dass die Kölner alle ihre Spiele eindrucksvoll gewinnen konnten und nun neuer Titelträger und damit Deutscher Hochschulmeister im Feldhockey 2025 sind.

Der DHB möchte gerne diesen positiven Schwung von der gelaufenen DHM mitnehmen und auch in 2025 wieder zusammen mit dem adh eine Meisterschaft auf die Beine stellen."

Maren Boyé, DHB-Senior Manager Bildung/Entwicklung

adh-Disziplinchef Hockey Stefan Bergmann dankte bei der Siegerehrung der Universität Hamburg für die Ausrichtung sowie dem Hamburger Hockey-Verband für die Abstellung lizenzierter Schiedsrichter, die alle Spiele souverän leiteten. 

Das Turnier in Hamburg war ein voller Erfolg und von einem fairen Miteinander geprägt. Alle Athlet*innen traten die Reise gern nach Hamburg an und wünschten sich eine baldige Wiederauflage, für deren Ausrichtung sich unter den teilnehmenden WG und Unis sowohl für das Feld als auch die Halle schon Interessierte zeigten.

Alle Spiele unserer Danas und Honamas live und kostenfrei

Premium-Partner

Mit Unterstützung durch