Historie: Die Entwicklung eines Herzens-Projektes

1981
Im Jahr 1981 wird das Walter-Mayer-Turnier in Mönchengladbach mit Beteiligung der Werkstätten der Behindertenhilfe zum ersten Mal durchgeführt.

2006
2006 findet die Weltmeisterschaft der Hockeyherren im Hockeypark in Mönchengladbach statt.
Hierbei wird das Walter-Mayer-Gedächtnisturniers eingebunden: das Finale findet im Hockeypark Mönchengladbach statt.
Hierbei wird das Walter-Mayer-Gedächtnisturniers eingebunden: das Finale findet im Hockeypark Mönchengladbach statt.

2011
2006 findet die Weltmeisterschaft der Hockeyherren und 2011 die Hockey-Europameisterschaft der Damen und Herren im Hockeypark in Mönchengladbach statt.
Bei beiden Turnieren wird das Walter-Mayer-Gedächtnisturniers eingebunden; das Finale fand jeweils im Hockeypark Mönchengladbach statt.
Norman Hughes nahm damals als Vertreter des Europäischen Hockey Verbandes EHF daran teil (heute ist er FHI Hockey ID Project Lead). Norman war sehr begeistert von dieser inklusiven Veranstaltung, hatte eine Idee und sorgte mit ganzer Kraft für deren Umsetzung:
Die EHF verankerte ab diesem Zeitpunkt in ihren Ausschreibungen der europäischen Hockeymeisterschaften, dass zukünftig die Veranstalter der EuroHockey-Meisterschaften nicht nur die Turniere der Damen und Herren, sondern immer auch zusätzlich ein Turnier für Menschen mit geistiger Behinderung ausrichten.
Das war der Startschuss für die internationale Entwicklung, welche auch die DHB Initiative beeinflusste.
Bei beiden Turnieren wird das Walter-Mayer-Gedächtnisturniers eingebunden; das Finale fand jeweils im Hockeypark Mönchengladbach statt.
Norman Hughes nahm damals als Vertreter des Europäischen Hockey Verbandes EHF daran teil (heute ist er FHI Hockey ID Project Lead). Norman war sehr begeistert von dieser inklusiven Veranstaltung, hatte eine Idee und sorgte mit ganzer Kraft für deren Umsetzung:
Die EHF verankerte ab diesem Zeitpunkt in ihren Ausschreibungen der europäischen Hockeymeisterschaften, dass zukünftig die Veranstalter der EuroHockey-Meisterschaften nicht nur die Turniere der Damen und Herren, sondern immer auch zusätzlich ein Turnier für Menschen mit geistiger Behinderung ausrichten.
Das war der Startschuss für die internationale Entwicklung, welche auch die DHB Initiative beeinflusste.

2013
1. Integrationsturnier des ETB Essen organisiert von Sonja Ricken wird das erste Feld-Specialhockey Turnier in Deutschland. Ein Hockeyturnier für Menschen mit geistiger Behinderung ausgerichtet von einem Regelsportverein - ein großer Schritt in Sachen Inklusion.

2013 & 2015
Bei den Europameisterschaften der Damen und Herren 2013 in Brüssel und 2015 in London nimmt das Special Hockey Team Essen als deutscher Vertreter teil.

2016
Bei der EHF findet 2016 zum ersten Mal ein besonders Treffen statt:
Die nationalen Special-Hockey-Zuständigen der EHF-Mitgliedsverbände kommen in Brüssel zusammen und stimmen sich untereinander ab.
Dieses Treffen findet seitdem jährlich statt.
Die nationalen Special-Hockey-Zuständigen der EHF-Mitgliedsverbände kommen in Brüssel zusammen und stimmen sich untereinander ab.
Dieses Treffen findet seitdem jährlich statt.

2016
Der DHB startet eine Initiative zur Förderung der Inklusion im Hockey:
Unter dem Motto „Vielfalt macht uns stark“ entstehen erste Treffen mit Engagierten für den Erfahrungsaustusch und die Erörterung von Bedürfnissen der verschiedenen Zielgruppen – Interessierte, Trainer*innen, Betreuer*innen und Spieler*innen.
Nach einem ersten Netzwerktreffen folgt die Umsetzung der Idee eines größeren Austauschformates.
Unter dem Motto „Vielfalt macht uns stark“ entstehen erste Treffen mit Engagierten für den Erfahrungsaustusch und die Erörterung von Bedürfnissen der verschiedenen Zielgruppen – Interessierte, Trainer*innen, Betreuer*innen und Spieler*innen.
Nach einem ersten Netzwerktreffen folgt die Umsetzung der Idee eines größeren Austauschformates.

2017
Der erste Thementag "Specialhockey und Inklusion im Sport" findet in Mönchengladbach statt.
Interessierte und Engagierte aus Vereinen und Schulen kommen zusammen. In einem bunten Potpourri aus Informationen entsteht eine Dynamik mit dem spürbaren Willen, Special Hockey weiter zu entwickeln.
Interessierte und Engagierte aus Vereinen und Schulen kommen zusammen. In einem bunten Potpourri aus Informationen entsteht eine Dynamik mit dem spürbaren Willen, Special Hockey weiter zu entwickeln.

2017
Als ein bundesweites Auswahlteam für die Teilnahme an internationalen Turnieren wird das Special Hockey Team Germany gegründet.

2017
Das Specialhockey Team nimmt erstmalig in dieser Formation an den Euro Parahockey Championships in Amsterdam teil.

2017
Erster Start-up Specialhockey Lehrgang in Köln. Ein weiterer Meilenstein. Mit dem Ziel "Neue Zielgruppen für den Hockeyverein - Eine Chance nutzen, um den Verein zu stärken!" fand im November 2017 in Köln der erste Start-up Lehrgang statt.

2018
Nimmt das Team Germany erstmals am internationalen Hockey ID Turnier im Rahmen der SO Nationalen Spiele in Doetinchem statt

2019
Das Specialhockey Team Germany nimmt zum zweiten Mal an den EuroPara Hockey Championships in Antwerpen teil und steigen in die höchste Leistungsklasse auf.

2019
Special Hockey Turnier bei der FIH Pro League in Mönchengladbach. Im Rahmen der FIH Pro League fand ein Special Hockey Turnier beim GHTC statt. Mit dabei waren vier Teams aus der Region.

2020
Gewinn von 25.000€ Generali "Partnerstory des Jahres"
Sonja Ricken und Linda van Overmeire gewinnen die Partnerstory des Jahres von der Generali Versicherung mit einem enormen Preisgeld, welches dem Team Germany zu Gute kommt.
Sonja Ricken und Linda van Overmeire gewinnen die Partnerstory des Jahres von der Generali Versicherung mit einem enormen Preisgeld, welches dem Team Germany zu Gute kommt.

2020
Bei der Hallen EM in Berlin findet am Finalwochenende ein Specialhockey Turnier mit drei Teams aus Deutschland statt. Das Team Berlin feiert hier Prämiere nach ihrer Gründung weniger Wochen zuvor.

2021
Das Specialhockey Team Berlin veranstaltete zum ersten Mal ein Specialhockey Turnier. Damit findet ein zweites Feldturnier im Specialhockey Kalender seinen Platz auf der anderen Seite Deutschlands im Herbst.

2021
40 jähriges Jubiläum Walter Mayer Gedächtnisturnier
Das lang etablierte Hallen Special Hockey Turnier feierte in diesem Jahr ein unglaubliches Jubiläum. Mit einer Rekord Teilnehmerzahl von sieben Teams zelebrierte man gelebte Inklusion in Mönchengladbach.
Das lang etablierte Hallen Special Hockey Turnier feierte in diesem Jahr ein unglaubliches Jubiläum. Mit einer Rekord Teilnehmerzahl von sieben Teams zelebrierte man gelebte Inklusion in Mönchengladbach.

2022
Das Team Germany nimmt an den aus 2021 aufgrund der Corona Pandemie verschobenen Euro Hockey ID Championships 2022 in Amsterdam teil.

2022
Förderung der Aktion Mensch ermöglicht die Schaffung einer hauptamtlichen Projektstelle für Special Hockey im DHB. Damit können die Projekte im Bereich der Bildung und die Förderung der Entwicklungsarbeit vertieft werden.

2022
Hockey ist erstmals bei Sportart bei den Special Olympics NRW Landesspielen in Bonn dabei. Drei Teams nahmen am zweitägigen Turnier teil. Die Rahmenveranstaltungen von SO NRW waren ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten.

2022
Weitere Vereine starten mit einem Specialhockey Angebot:
- MTV Moers
- Team München
- 1. Hanauer THC
- Braunschweiger THC
- HC Delmenhorst
- AC Weinheim
- MTV Moers
- Team München
- 1. Hanauer THC
- Braunschweiger THC
- HC Delmenhorst
- AC Weinheim

2023
Hockey ist Demo-Sportart bei den Sommerspielen der Special Olympics World Games 2023 in Berlin:
Zum ersten Mal findet ein Hockey-Turnier bei dieser alle zwei Jahre stattfindenden Olympischen Spiele für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in den unterschiedlichsten Sportarten statt.
Ein Meilenstein, der viel früher kommt, als jemals erwartet.
Zum ersten Mal findet ein Hockey-Turnier bei dieser alle zwei Jahre stattfindenden Olympischen Spiele für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in den unterschiedlichsten Sportarten statt.
Ein Meilenstein, der viel früher kommt, als jemals erwartet.

2023
DHB Special Hockey Schiedsrichter gehören dem Officials Team der SOWG 2023 Berlin an.

2023
Im heimischen Mönchengladbach beim Gladbacher Tennis- und Hockey-Club GHTC und den Finalspielen im Hockeypark finden die EHIDC statt.
Es wird allgemein bestätigt: der DHB setzt neue Maßstäbe.
Es wird allgemein bestätigt: der DHB setzt neue Maßstäbe.

2023
1. Unified Schiedsrichter Ausbildung findet beim Specialhockey Festival in Essen statt. Das über die Projektstelle entstandene Angebote zur Erweiterung der Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung im Sport findet großen Zuspruch.

2024
Hockey zum zweiten Mal Teil der SO NRW Landesspiele mit 8 Teams aus Deutschland und 1 Team aus den Niederlanden.

2024
Offizielle Kooeprationsvereinbarung mit SOD
Special Olympics Deutschland e.V. und der Deutsche Hockey-Bund e.V. unterzeichnen bei den SO NRW Landesspielen in Münster ihre offizielle Kooperationsvereinbarung. DHB Präsident Henning Fastrich und SOD Vizepräsident Thomas Gindra stärken im Namen der Verbände die gemeinsame erfolgreiche Zusammenarbeit.
Special Olympics Deutschland e.V. und der Deutsche Hockey-Bund e.V. unterzeichnen bei den SO NRW Landesspielen in Münster ihre offizielle Kooperationsvereinbarung. DHB Präsident Henning Fastrich und SOD Vizepräsident Thomas Gindra stärken im Namen der Verbände die gemeinsame erfolgreiche Zusammenarbeit.

2024
Zum Dritten Mal nimmt das Team Germany am internationalen Hockey ID Turnier im Rahmen der SO NL Games teil. In Kooperation mit Special Olympics Deutschland laufen die Athlet*innen als Team SOD ein.

2024
Special Olympics Latin Amerika Games in Paraguay. Erstmals geht es auf Übersee Reise für das Special Hockey Team Germany in Kooperation mit SOD.

2024
Specialhockey Symposium erstmals in Kooperation mit Special Olympics Deutschland und Rekord Teilnehmerzahl. Das Special Hockey Netzwerk wächst und verdichtet sich zunehmend. Der Austausch untereinander und die gemeinsame Entwicklung sind sehr wertvoll für alle Teilnehmenden.