Hockey trifft Kita: Fortbildung für Erzieher*innen in Mönchengladbach
DHB-Fortbildung für Hockey in Kitas
03. February 2025
In einer spannenden Fortbildung, organisiert durch den Fachbereich Kita, in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hockey-Bund, hatten zehn Kindertageseinrichtungen aus Mönchengladbach die Möglichkeit, den Hockeysport hautnah zu erleben. Ziel der Fortbildung war es, den Sport als spielerisches und aktives Element in den Kita-Alltag zu integrieren und den Kindern auf kreative Weise näherzubringen. Besonders als „Gegengewicht“ zum präsenten Fußball.
Bewegung fördern, Begeisterung wecken
Die Fortbildung richtete sich an Kolleg*innen aus den Kindertagestätten, die lernen wollten, wie sie mit einfachen Mitteln die Grundlagen des Hockeysports kindgerecht vermitteln können. Im Fokus stand dabei nicht nur die Vermittlung der Hockeytechnik, sondern vor allem die Freude an der Bewegung, Teamgeist und das gemeinsame Erleben von sportlichen Erfolgen beim Hockey.
Der Schwerpunkt der Fortbildung unter der Leitung von DHB-Senior Manager Bildung/Entwicklung Maren Boyé lag dabei auf praxisorientierten Übungen. Die Teilnehmer*innen wurden selbst aktiv, probierten verschiedene Spielformen aus und erhielten viele Tipps, wie sie den Sport altersgerecht vermitteln können. Unterstützung in der Durchführung hielten die Teilnehmenden neben Boyé auch noch durch DHB-Specialist Simon Taubert.
Als besonderes Highlight und im Sinne einer nachhaltigen Herangehensweise erhielten alle teilnehmenden Einrichtungen ein Schlägerset inklusive Bälle und eine vollständige Konzeption zu den Inhalten der Fortbildung. Damit haben die Kitas die Möglichkeit, die neu gewonnenen Erkenntnisse direkt mit den Kindern umzusetzen und erste Hockeystunden anzubieten. Die ersten Resonanzen der Teilnehmer*innen waren durchweg positiv. Auch der Deutsche Hockey-Bund zeigte sich erfreut über die gelungene Kooperation.
Die Einführung von Hockey in den Alltag der Kindertageseinrichtungen könnte einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der Kinder haben. Regelmäßige Bewegung fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch die Konzentrations- und Teamfähigkeit. Mit dieser Fortbildung wurde ein wichtiger Schritt in Richtung einer noch bewegungsfreundlicheren Umgebung für Kinder gemacht. Die beteiligten Kitas sind bereit, die Begeisterung für den Sport weiterzugeben und so einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung zu leisten.
Die Kooperation zwischen der Stadt Mönchengladbach und dem Deutschen Hockey-Bbund soll weiter ausgebaut werden. Geplant sind regelmäßige Fortbildungen und auch gemeinsame Veranstaltungen, bei denen die Kinder ihre Fortschritte zeigen können. So wird die Idee, den Hockeysport in die Kitas zu bringen, weiterwachsen und hoffentlich noch mehr Einrichtungen und Familien erreichen.
T. Stuers